Im Folgenden ist die Geschichte des Musikvereins Mastholte mit seinen Kerndaten skizziert:
1953: Streichorchester
Begonnen hat alles im Jahre 1953. Hermann Kleinewietfeld hatte die Idee, mit seinen musikbegeisterten Kolpingbrüdern ein Streichorchester aufzubauen. Schnell fiel jedoch auf, dass das Zusammenspiel von Blech- und Holzinstrumenten, Geigen und Akkordeons nicht ganz harmonisch war.
1954: Kolping Blaskapelle Moese-Mastholte
So entstand 1954 die Kolping Blaskapelle Moese-Mastholte. Maßgeblichen Einfluss für den Aufbau und die Entwicklung der Kapelle hatte der Trompeter Helmut König. In diesem Jahr fand auch die erste Generalversammlung statt, in der die Kapelle feste Formen annahm. Als Dirigent wurde Kurt Stier, Pianist und Bläser, engagiert. Mit Spenden aus der Gemeinde konnten Noten und Instrumente gekauft werden. Auch erste Uniformen wurden angeschafft.
1956: Dirigat-Wechsel
Anfang des Jahres übernahm Paul Setter, Trompeter, die Leitung der Kapelle. Er wurde jedoch bereits im Dezember von dem Posaunist Herbert Lormes abgelöst, der als Musiklehrer in Gütersloh tätig war.
1966: Leitung aus den eigenen Reihen
Mit der Zeit war eine Abwanderung ambitionierte Musiker festzustellen. Sie wechselten zu Kapellen, die bereits ganze Schützenfeste gestalteten. Die Kapelle entschied sich folglich dafür, die Kosten für einen externen Dirigenten einzusparen und die Proben künftig selbst zu gestalten. Der damalige Student Wilfried Frerich übernahm diese Aufgabe und weckte erneutes Interesse der Musiker mit einfacher Volksmusik, leichten Märschen und aktuellen Schlagern. Erstes Musizieren auf Schützenfesten in Nachbarorten ließ nicht lange auf sich warten.
1994: Einweihung des Probenraums
Nachdem die Kapelle bereits in den unterschiedlichsten Einrichtungen geprobt hatte (einige Zeit sogar in Wohnzimmern), entschieden sie sich Anfang der 90er Jahre dazu, den ehemaligen Hühnerstall auf dem Grundstück der Familie Kempkensteffen/Lemke (Auf dem Feld 28) zu einem dauerhaften Probenraum umzubauen.
1995: Norbert Großewinkelmann übernimmt Leitung
Mit dem aufsteigenden Erfolg der Kapelle übernahm Norbert Großewinkelmann neben Wilfried Frerich die Position des Dirigenten ein. Er leitete zunächst die Tanzmusik-Proben. Nach mehreren Jahrzehnten Dirigentschaft entschied sich Wilfried Frerich jedoch allmählich dazu, sein gesamtes Amt abzugeben, sodass Norbert Großewinkelmann wenig später das gesamte Dirigat übernahm.
2002: Gründung des Jugendorchesters
Unter der Leitung von Norbert Großewinkelmann wurde im Jahr 2002 das Jugendorchester gegründet. Anja Hammelbeck und Ulrike Röhr unterstützen Norbert Großewinkelmann bei dieser Aufgabe.
2003: Der Musikverein Mastholte entsteht
Der Wechsel von der Kolping-Blaskapelle zum Musikverein Mastholte erfolgte am 24.04.2003 mit dem Eintrag in das Vereinsregister. Im selben Jahr fand das erste große Konzert statt, welches seitdem alle zwei Jahre organisiert wird.
2005: Dirigentische Unterstützung
Seit 2005 hat der Musikverein Mastholte das große Privileg, von zwei Dirigenten geleitet zu werden. Reinhard Hammelbeck und Norbert Großewinkelmann teilen sich seither das Dirigat.
2006: Tanzmusik in Mastholte
Nachdem der Musikverein Mastholte mit seiner Marsch- und Tanzmusik bereits auf vielen auswärtigen Schützenfesten erfolgreich ist, spielt die Tanzmusik das erste Mal auf der Bühne des Schützenfests Mastholte.
2009: Volksmusikerbund
Im September trat der Musikverein Mastholte in den Volksmusikerbund ein, was viele Vorteile für die einzelnen Mitglieder mitbringt (Lehrgänge, Instrumenten-Versicherung etc.).
2010: Josef Held Ehrenvorsitzender des Vereins
Nach jahrelanger erfolgreicher Ausübung des Amtes des 1. Vorsitzenden wurde Josef Held zum Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt. Neuer 1. Vorsitzender wurde Antonius Meier.
2011: Neuer Vorstand
Auf der Generalversammlung gab es einige Neuwahlen. Der Vorstand besteht von nun an aus:
1. Vorsitzender: Antonius Meier (seit 2009, zuvor 2. Vorsitzender)
2. Vorsitzender: Robert Schulte (seit 2011)
Schriftführerin: Simone Brinkmann (seit 2011, zuvor 2. Vorsitzende)*
Schatzmeister: Kurt Bernhagen (seit 1992).
* Vor 2011 war Anneliese Lemke mehr als 30 Jahre als Schriftführerin aktiv.
2012: Alexander Bernhagen neuer Dirigent des Jugendorchesters
Nachdem Anja Hammelbeck und Ulrike Röhr einige Jahre das Jugendorchester geleitet hatten, wurde Alexander Bernhagen auf der Generalversammlung im Alter von 19 Jahren zum Dirigenten des Jugendorchesters gewählt.
2016: Neuer Vorstand
Nach dem tragischen Verlust unseres langjährigen Schatzmeisters Kurt Bernhagen gab es einige Umstrukturierungen und Neuwahlen in den Reihen des Vorstandes.
1. Vorsitzender: Toni Meier (seit 2009)
2. Vorsitzender: Robert Schulte (seit 2011)
Schriftführerin: Carolin Kemper (seit 2016)
Schatzmeisterin: Simone Brinkmann (seit 2016, zuvor Schriftführerin).
2017: Gründung des Schülerorchesters
Unter der Leitung von Alexander Bernhagen und Sophie Gieffers wurde im Jahr 2017 das Schülerorchester und damit das zweite Nachwuchsorchester des Vereins gegründet.
2019: Bernie Dirkmorfeld wird Ehrenmitglied
Bei unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier erklärte Antonius Meier (1.Vorsitzender) Bernie Dirkmorfeld zum ersten Ehrenmitglied des Musikvereins Mastholte.
2019: Neuer Vorstand
Auf der Generalversammlung gab es einige Neuwahlen.
1. Vorsitzender: Toni Meier (seit 2009)
2. Vorsitzender: Andreas Niehüser
Schriftführerin: Carolin Kemper (seit 2016)
Schatzmeisterin: Simone Brinkmann (seit 2016).
Außerdem wurden Janik Döring und Sophie Gieffers als Beisitzer gewählt.
2022: Neuer Vorstand und neue Leitung des Jugendorchesters
Auf der Generalversammlung gab es einige Neuwahlen. Nach vielen Jahren im Vorstand geben Toni Meier und Simone Brinkmann ihre Ämter ab. Sophie Herbort und Reinhard Hammelbeck werden einstimmig in den Vorstand gewählt.
1. Vorsitzende: Sophie Herbort
2. Vorsitzender: Reinhard Hammelbeck
Schriftführer: Andreas Niehüser (seit 2019 2. Vorsitzender)
Schatzmeisterin: Carolin Kemper (seit 2016 Schriftführerin)
Durch die ausgebliebene Nachwuchsarbeit während der Corona-Pandemie konnte das Schülerorchester keine neuen Mitglieder verzeichnen und wurde durch das Aufrücken aller bisherigen Mitglieder ins Jugendorchester vorerst pausiert. Sophie Herbort gab aufgrund ihrer Position der 1. Vorsitzenden des Vereins ihre Leitung in der Jugendarbeit ab und wurde von Jana Bartels abgelöst, die Alexander Bernhagen nun in der Leitung des Jugendorchesters unterstützt.
2024: Neustart des Mini-Orchesters Mastholte (ehemals Schülerorchester)
Nach der fast zweijährigen Pause startete das Schülerorchester im Jahr 2024 unter neuem Namen mit einem erneuten Durchgang. Geleitet wird das Mini-Orchester von Alexander Bernhagen und Jana Bartels.
Auf der Generalversammlung gab es eine Neuwahl. Carolin Kemper gibt ihr Amt als Schatzmeisterin und damit ihre langjährige Vorstandsposition ab. Jana Buschkröger wird einstimmig in den Vorstand gewählt.
1. Vorsitzende: Sophie Herbort (seit 2022)
2. Vorsitzende: Reinhard Hammelbeck (seit 2022)
Schriftführer: Andreas Niehüser (seit 2022)
Schatzmeisterin: Jana Buschkröger.